Die umweltfreundliche Fernwärme der Geothermie Unterhaching erfreute sich auch in 2018 großer Beliebtheit. Ende des Jahres erreichte das kommunale Versorgungsunternehmen eine Gesamtanschlussleistung von 70 MW. Dies entspricht rechnerisch einer Versorgung von rund 7.000 Haushalten. Damit werden bereits mehr als 60% des Wärmebedarfs der Gemeinde durch die einheimische Wärmequelle gedeckt.
Mit der Inbetriebnahme eines 250 kW Anschlusses der BGB Gesellschaft Taffel in der Kapellenstr. 22, überschritt die Geothermie Unterhaching die 70 MW Gesamtanschlussleistung. Am 11. Dezember besuchten Wolfgang Geisinger (Geschäftsführer) und Gerlinde Kittl (Leiterin Vertrieb und Netzausbau) von der Geothermie Unterhaching den Eigentümer Dieter Taffel vor Ort, um ihn als Neukunden zu begrüßen und den neuen Rekord zu feiern. Dabei überreichten sie ihm auch die Kundenurkunde der Geothermie Unterhaching, da mit diesem Anschluss nicht nur der neue Anschlussrekord erreicht wurde, sondern zukünftig auch ein wichtiger Beitrag zum Erreichen der gemeindeeigenen Klimaziele geleistet wird.
Für Dieter Taffel war dies ein wichtiger Grund bei der Wahl einer neuen Wärmeversorgung für sein Objekt: „Mit dem Anschluss an die Geothermie zeigen wir, dass auch ältere Gebäude einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten können. Mit der Abkehr vom Heizöl können wir – und damit natürlich auch unsere Mieter - den CO2-Ausstoß um fast 200 Tonnen pro Jahr sicher, nachhaltig und intelligent reduzieren.“Insgesamt wurden in diesem Jahr 40 neue Hausanschlüsse in Unterhaching gebaut. Damit ist das gemeindeeigene Fernwärmenetz um 1,2 km auf insgesamt 48,3 km gewachsen. Mit dem neuen Anschlussrekord haben die Unterhachinger das derzeit größte mit geothermischer Wärme betriebene Fernwärmenetz in Deutschland.
Foto: Mit der Inbetriebnahme eines 250 kW Anschlusses in der Kapellenstr. 22, überschritt die Geothermie Unterhaching die 70 MW Gesamtanschlussleistung. Wolfgang Geisinger (Rechts) und Gerlinde Kittl von der Geothermie Unterhaching besuchten den Eigentümer Dieter Taffel (Mitte) vor Ort, um ihn als Neukunden zu begrüßen.